Gedeckter Apfelkuchen
Zutaten
250g Dinkelmehl1/4 TL Salz
2.5 EL Zucker
75g Butter, kalt!
150g Rahmquark
3.5 EL Zucker
1.5 EL Wasser
500g Äpfel, geschält, in Scheiben
3 EL Apfelsaft
3 EL Rosinen
1 EL Honig
60g Mandelstifte
40g Pinienkerne
1/2 Zitrone, nur den Saft
1 Eigelb
Zubereitung
Für den Mürbeteig das Mehl in einer Schüssel geben, mit Salz und Zucker vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden bei geben und zwischen den kalten Händen die Butter mit dem Mehl krümelig reigen. Den Rahmquark beigeben und zu einem kompakten Teig kneten. Den Teig dritteln, 1 Drittel für den Boden verwenden, diesen in die vorbereitete Form geben und dicht mit einer Gabel einstechen, 1 Drittel für den Rand verwenden, den etwa 2-3 cm hoch ziehen und mit einer Gabel andrücken. Alles für mindestens 15 Minuten kalt stellen. in einer Chromstallpfanne den Zucker mit dem Wasser ohne zu Rühren aufkochen, Hitze reduzieren, unter gelegentlichem hin und her schwenken caramelisieren. Die Pfanne von der Platte nehmen, die geschnittenen Äpfel beigeben, zurück auf die Platte stellen und zugedeckt dämpfen. Die Rosinen mit dem Zimt und dem Apfelsaft mischen und dazugeben, kurz weiterdämpfen, aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. In der gleichen Pfanne den Honig erwärmen und die Pinienkerne und Mandeln anrösten, mit dem Zitronensaft ablöschen und mit dem Apfelgemisch vermischen. Alles auskühlen lassen. Auf den Teigboden verteilen, den Rand runterklappen. Aus dem letzten drittel Teig einen Deckel auswallen, diesen drauf legen und mit dem übriggebliebenen teig verziehren. Den Decken mit einer Gabel einstechen und mit Eigelb bestreichen. im auf 220°C vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen.Tipp: Der Kuchen schmeckt frisch und noch leicht warm am besten. Dazu Vanillesauce oder Zimtrahm servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen